Überall
dort, wo Sie Höhenlinien
brauchen, etwa in den Alpen, den Pyrenäen, den Bergen Schottlands
oder Norwegens,
dort sind die Karten der Landesämter die bessere Wahl. In flachen
Gebieten, etwa in Dänemark oder Holland, können
Sie sehr gut mit OCM fahren. In einigen Gebieten gibt es hingegen
"nur" Open Source Maps = Adventure Map.
Sie fahren mit beiden Kartensystemen gut. Trotzdem die
folgende Empfehlung:
Trekking: Beide Kartensysteme,
MTB Hardcore: Karten
der Landesämter, Rennrad:
wahlweise OCM oder Landesämter.
Die OCM sind fürs schnelle Rennrad vielleicht schneller ablesbar,
die K. der Landesämter zeigen Ihnen die notwendigen
Höhenlinien. Allerdings bleibt die Frage, ob angesichts des
Preisunterschieds beider Systeme im Endeffekt die viel
günstigere OCM Karte nicht auch reicht. Das muss jeder für
sich entscheiden. In so sensiblen Gebieten, wie in den Alpen
würde ich für das MTB auf jeden Fall die Landesvermessungskarte
vorziehen. |